|

|
|
 |
Forschungsschwerpunkte im Bereich Arbeitsmaschinen und Landtechnik
|
- Anforderungsspezifische Entwicklung von Systemarchitekturen
- Antriebsstrangmanagement und –elektrifizierung
- Innovative Konzepte zur Energieversorgung
- Elektronische Assistenzsysteme und Automatisierungsfunktionen
- Vernetzte Fahrzeuge und Maschinensysteme
- Funktionale und technische Sicherheitsbetrachtungen
|
Feldschwarm®-Kompetenzen |
- Dynamische Umfelderfassung und –wahrnehmung
- Sensordatenfusion und digitale Umfeldkarten
- In-Field Kommunikationslösungen zum Sensordatenaustausch
- Navigation und Trajektorienplanung für Maschinenschwärme
- Prädiktives Energiemanagement
|
Bisherige Ergebnisse |
- Projektstart am 1. August 2017
|
Aktuelle Arbeiten |
- Erarbeiten von Funktionen und Anforderungen an Umfeldwahrnehmung und Navigation
- Aufstellen von Lastenheften in den Bereichen Sensorik, Sensordatenfusion, Datenaustausch
- Konzeptionierung temporärer Versuchsplattformen zur frühzeitigen Komponenten-Evaluation
|
Nächste Schritte |
- Konzeption und Entwicklung einer Simulationsumgebung zur Umfeldwahrnehmung
- Aufbau und Inbetriebnahme der Versuchsplattformen
- Evaluation der Simulationsergebnisse anhand realer Fahrversuche
|
Anprechpartner |
Markus Robert E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: +49 5371 80-54262
|
Kontakt |
IAV GmbH Rockwellstraße 5 38518 Gifhorn www.iav.de
|